Wer wir sind
Die Adresse dieser Website ist: http://www.corinnerohnerfreelance.ch.
Detaillierte Informationen zur Inhaberschaft finden Sie unter Impressum.
Welche Daten gesammelt werden und warum
Wenn Sie diese Website besuchen, erhalten Sie einen Hinweis auf die Verwendung von Cookies.
Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der nachfolgend beschriebenen Art und Weise und zu den nachfolgend benannten Zwecken einverstanden.
Je nachdem, wie Sie diese Website nutzen, finden Sie nachfolgend die Daten, die dabei gesammelt werden.
Daten, die von allen Besuchern gesammelt werden:
Standort (sofern von Ihnen freigegeben), IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser.
Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
Angesehene Produkte – es werden Produkte aufgelistet, die Sie vor Kurzem angesehen haben.
Daten, die bei einer Anfrage zusätzlich gesammelt werden:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Rechnungsadresse
- Sprache, in der die Anfrage gestellt wurde
Ich nutze diese Informationen für folgende Zwecke:
- Zusenden von Informationen über Ihre Anfrage
- Antwort auf Ihre Anfragen und eventuelle Beschwerden
- Einhaltung aller rechtlichen Verpflichtungen, beispielsweise der Steuerberechnung
- Verbesserung der Shop-Angebote
Ausserdem werden alle Daten gespeichert, die Besucher bei der Anfrage freiwillig angeben (optionale Felder).
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten gesammelt, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, ausserdem die IP-Adresse des Besuchers und der User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Kontaktformular
Das Ausfüllen des Kontaktformulars erzeugt eine E-Mail mit allen im Formular eingetragenen Daten.
Diese E-Mail geht ohne Zwischenspeicherung direkt an den Mailserver von corinnerohnerfreelance.ch. Die vom Absender des Formulars übermittelten Daten werden nicht für Marketingzwecke verwendet.
Cookies
Die auf dieser Website aktuell eingestellte Sprache und Ihre beim letzten Besuch eingestellte Sprache werden in Cookies gespeichert.
Während Sie diese Website besuchen, wird der Inhalt Ihrer Anfrage in Cookies gespeichert.
Diese Cookies bleiben 30 Tage lang gültig, damit Sie abgebrochene Anfragen innerhalb dieses Zeitraums abschliessen können.
Wenn Sie einen Kommentar auf dieser Website schreiben, wird Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse in Cookies gespeichert.
Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, alle diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Analysedienste
Diese Website benutzt Google Analytics. Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Übermittlung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mit wem Ihre Daten geteilt werden
Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.
Anonymisierte Daten über Ihre Nutzung dieser Website werden an Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) übergeben. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Informationen zum Umgang von Google mit Nutzerdaten finden Sie auf deren Website.
Wohin wir Ihre Daten senden
Das europäische Datenschutzgesetz sieht vor, dass Daten über europäische Bewohner, die ausserhalb der EU übertragen werden, mit denselben Standards geschützt werden müssen, als wenn die Daten in Europa verarbeitet würden.
Google hat seinen Sitz in den USA und ist zertifiziertes Mitglied des EU-U.S. Privacy Shield Framework und des Swiss-U.S. Privacy Shield Framework.
Diese Abkommen regeln den internationalen Datenaustausch und garantieren die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen der beteiligten Länder.
Die in dem Cookie hinterlegten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z.B. Google Maps Landkarten, Google Web Schriftarten, YouTube Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Die Anbieter der eingebetteten Inhalte können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, falls Sie beim Anbieter ein Konto haben und auf dessen Website angemeldet sind.
Wie lange Ihre Daten gespeichert werden
Anfragedaten werden aus rechtlichen Gründen für 10 Jahre gespeichert.
Welche Daten das sind, sehen Sie im Abschnitt «Daten, die bei einer Anfrage zusätzlich gesammelt werden».
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser zeitlich unbegrenzt gespeichert.
Auf diese Art werden Folgekommentare automatisch erkannt und freigegeben, ohne dass sie in einer Moderations-Warteschlange festgehalten werden müssen.
Über das Kontaktformular gesendete Daten verbleiben so lange auf dem Mailserver von corinnerohnerfreelance.ch, bis sie manuell gelöscht werden.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie eine Anfrage auf dieser Website gestellt, Kommentare geschrieben oder das Kontaktformular ausgefüllt und abgeschickt haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern.
Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wer hat Zugang zu den Daten
Grundsätzlich hat nur Corinne Rohner, Inhaberin und Geschäftsführerin von Corinne Rohner Freelance GmbH, Zugang zu den Informationen, die auf dieser Website gesammelt werden.
Ab und zu kann es sein, dass zur Weiterentwicklung dieser Website externe Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese müssen vorab eine Datenschutzvereinbarung unterzeichnen.
Externe Dienstleister könnten auf Folgendes zugreifen:
Anfrageinformationen wie Produkte, der Zeitpunkt der Anfrage sowie Kundeninformationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Rechnungsadresse.
Wie ich Ihre Daten schütze
- corinnerohnerfreelance.ch ist durchgängig verschlüsselt, sämtliche Daten werden über eine sichere Verbindung übertragen.
- Ich arbeite nur mit renommierten Drittanbietern zusammen, die meine Ansprüche an den Schutz Ihrer – und meiner – Daten erfüllen.
- Sämtliche auf corinnerohnerfreelance.ch verwendeten Technologien werden immer auf dem aktuellsten Stand gehalten, um allfällig entdeckte Sicherheitslücken sofort zu schliessen.
- Ich bilde mich laufend zum Thema Datenschutz weiter.
- In enger Zusammenarbeit mit meinem Hosting-Provider bemühe ich mich, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
- Alle Benutzerkonten zur Administration dieser Website oder Bearbeitung von Kundendaten werden durch sichere Passwörter geschützt.
Massnahmen bei Datenschutzverletzungen
Sollte die Sicherheit Ihrer Daten nachweislich nicht mehr gewährleistet werden können, wird diese Website sofort vom Internet getrennt und somit sämtliche externen Zugänge gesperrt.
Danach werden folgende Schritte unternommen:
- Interne Benutzerkonten zur Administration dieser Website oder Bearbeitung von Kundendaten werden umgehend deaktiviert und erhalten vor der Re-Aktivierung neue Passwörter.
- Es wird untersucht, wie es zur Datenschutzverletzung gekommen ist und welche organisatorischen und technischen Schutzmassnahmen zu verbessern sind, um einen ähnlichen Vorfall zukünftig zu verhindern.
- Alle Personen, deren Daten vom Sicherheitsleck betroffen waren, werden proaktiv darüber informiert.
Falls ein böswilliger Hacker-Angriff ein Sicherheitsleck verursacht, wird dies sofort zur Anzeige gebracht und zwecks strafrechtlicher Verfolgung vollumfänglich mit den zuständigen Ermittlungsbehörden kooperiert.
Meine Kontakt-Informationen
Für sämtliche Anliegen zum Thema Datenschutz schreiben Sie bitte eine E-Mail an kontakt@corinnerohnerfreelance.ch.